-
2017
BIER & WIR Brauen, trinken, feiern in Aachen (G) Centre Charlemagne Aachen
Jahresausstellung 2017 Künstler-Forum Schloss Zweibrüggen e. V. (G)
-
2016
Kunst-Offensive Wegberg (G)
-
2015
room for a piece - Atelier Piet Hodiamont (B)
Kunst-Offensive Wegberg (G)
-
2014
Kunst Offensive Wegberg (G)
-
2012
Fertigstellung Projekt Peepshow; Veröffentlichung in SPIEGEL Online
-
2009
Stichting Euriade "Symphonia" , Raadhuis Kerkrade (NL) (E)
Aktion Offene Ateliers "Kunst & Genuss", Aachen
-
2008
Aktion Offene Ateliers "Kunst & Genuss", Aachen
-
2006
Aachen trifft..." Gruppenausstellung ausgewählter Künstler unter Leitung von Stefan Skowron Galerie Freitag 18.30, Aachen (G)
-
2005
Entwicklung von "DIN"
Filmprojekt DIN mit Karl Irle
-
2004
Galeriegespräche ART ENGERT, Eschweiler
-QUER 04- Ausstellungs- und Installationsprojekt, Monschau; Galerie Kai Savelsberg (G)
-
2003
Blues der Straßen, Jakobshof Aachen (G) mit Michael Ernst
-
2002
Sketches of Sound III, Rathaus Inden (E)
-
2001
Sketches of Sound II, Jakobshof Aachen (E)
-
1998
Ausstellung Maison Blanche / Lontzen, Belgien
-
1997
Projekt: "Stille Tage im Klischee" mit Gerd Plitzner
Kunstaktion "3/4 Pfund Schweinegehacktes"
-
1996
Weitere Veröffentlichung von dreidimensionalen Objektfotografien im "3D MAGAZIN" 1/96
"Freundschaften", Altes Kurhaus Aachen (G)
"Aktion Zeitgleich" Ausstellung des BBK Aachen beim Belgischen Rundfunk
-
1995
Erste Veröffentlichungen aus dem Projekt "MYTHOS" in: Prinz, überblick, etc.
"Jazzgalerie", K&K, Aachen
" CD-Raum", Café Kreta, Aachen (G)
Veröffentlichung von dreidimensionalen Objektfotografien im "3D MAGAZIN" 4/95 in Zusammenarbeit mit S. Tiltz, Leidersbach
-
1994
Erste Vorarbeiten zum Projekt "MYTHOS" mit Márcio Valeriano
-
1993
Entwicklung von CAP (Computer aided painting)
"Randbemerkungen II", Volksbank Herzogenrath (E)
-
1991
"Randbemerkungen I" (Objekte und Photographien), Kremerhaus, Aachen (E)
-
1989
Studienreise nach Polen, (Katowice / Krakowie)
Veröffentlichungen in der Zeitschrift "bestboy": Photoprojekt: "Dada in Polen"
-
1988
"Photographien", Galerie belle arti, Würselen (E) Katalog
-
1987
"manu factum 87", Landesmuseum für Volk und Wirtschaft, Düsseldorf (G) Katalog
-
1984
"Künstler zwischen Rhein und Erft", Kunstverein Frechen (G)
-
1983
Studienabschluss als Diplom Designer. Entwicklung von "Moment mal", dem ersten fotografischen Pop-up-Buch
"Atelier 83", Gruppenausstellung, Altes Museum, Mönchengladbach
-
1982
IBK-Ausstellung, Atrium, Aachen (G)
Performance mit Walter Verwoerth, Elisenbrunnen, Aachen
-
1978
Aktion Antikunst ("Kunst für einen Pfennig"), Marktplatz, MG-Rheydt
-
1978-83
Design-Studium an der Fachhochschule für Design, Aachen
-
1977
Gruppenausstellung, Kommunikationszentrum Mönchengladbach /Ausstellung von Zeichnungen und Collagen
-
1976
Ausstellung erster Arbeiten durch den Galeristen Strunk-Hilgers, Mönchengladbach
"Gehacktes" als kreative Kost für Geist und Gemüt
Aachen. Darf's ein bisschen mehr sein? In der Metzgerei Salvini, Bismarckstraße 100, weist die obligate Erkundigung dieser Tage bisweilen einen ganz anderen Weg als den alles Fleischlichen. Nicht Fisch, nicht Fleisch, keine leiblichen, vielmehr durchaus kulturelle Genüsse verspricht das jüngste Werk von fünf Künstlern unterschiedlicher Sparten, das König Kunde zwischen Filets und Beef jetzt sozusagen als kreativen Klops erwerben kann - exklusiv, versteht sich.
Nahrung für Kopf und Gemüt: Der geneigte Interpret darf sich die Frage nach den Ursachen der ungewöhnlichen konzertierten Aktion zwischen Metzger und Musen nach Gusto auf der Zunge zergehen lassen. Fest steht: "3/4 Pfund Schweinegehacktes", so heißt die jüngste Videoproduktion, die der Aachener Kameramann und Fotograf Gerd Plitzner gemeinsam mit dem kürzlich verstorbenen Tänzer Marcio Valeriano, dem Percussionisten Wanderson Valeriano de Azevedo sowie dem Organisten Lutz Felbick und dem Maler Ralf Walraff feilbietet - "hygienisch sauber verpackt und in Folie eingeschweißt".
Ein originäres Künstlervideo, so apostrophieren die Macher den 27 Minuten langen Streifen. Eine Collage unterschiedlichster kreativer Kopfgeburten, in deren Mittelpunkt das Schaffen Ralf Walraffs steht. Gezeigt werden Malereien und Fotografien des gelernten Grafik-Designers, die - um im Bild zu bleiben - die Folie darstellen für die experimentellen Klangflächen des Pianisten Lutz Felbick. Gewürzt ist das Ganze mit einer Prise textlicher Einsprengsel wie etwa Kommentaren aus Jazz-Konzerten. Diese Kunstwelt kontrastiert mit lakonisch kontemplativen Landschaftsaufnahmen vornehmlich aus dem Hohen Venn sowie Ausschnitten aus einer Performance des Tänzers Valeriano, der vielen Aachenern nicht zuletzt durch seine Aufführungen im Ludwig-Forum in Erinnerung geblieben sein dürfte.
All dies in völlig unhektischen Schnitten zusammengefügt zu einer essayistischen Hommage an anderthalb Jahrzehnte künstlerischen Schaffens von Ralf Walraff - solange der Vorrat reicht. Wenn der Geist also willig ist, sollte das Fleisch nicht allzu lange schwach bleiben.
Matthias Hinrichs / Aachener Zeitung 1997